-
Kerntechnische Sicherheit
Unternavigationspunkte
Kerntechnische Sicherheit
- Kerntechnische Anlagen in Deutschland
- Sicherheit in der Kerntechnik
- Meldepflichtige Ereignisse
- Außerbetriebnahme und Stilllegung
- Nukleare Unfälle
-
Nukleare Entsorgungssicherheit
Unternavigationspunkte
Nukleare Entsorgungssicherheit
- Was ist nukleare Entsorgung?
- Abfälle
- Behälterzulassungen
- Transporte
- Zwischenlager
- Staatliche Verwahrung von Kernbrennstoffen
- Endlager
- Was ist nukleare Entsorgung?
-
Das BfE
Unternavigationspunkte
Das BfE
- Aufgaben
- Gründung und Aufbau
- Leitung des BfE
- Organisation
- Kontakt
- Standorte
- Mediathek
- Gesetze und Regelungen
- Häufig genutzte Rechtsvorschriften
- Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
- Aktuelle Änderungen
- 1A - Atom- und Strahlenschutzrecht
- 1B - Weiteres Recht
- 1C - Transportrecht
- 1D - Bilaterale Vereinbarungen
- 1E - Multilaterale Vereinbarungen
- 1F - Recht der EU
- 2 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- 3 Bekanntmachungen des BMUB und des vormals zuständigen BMI
- 4 Relevante Vorschriften und Empfehlungen
- 5 Kerntechnischer Ausschuss (KTA)
- 6 Wichtige Gremien
- Anhang zum RS-Handbuch
- A.1 Englische Übersetzungen des Regelwerkes
- Dosiskoeffizienten zur Berechnung der Strahlenexposition
- Gesetzliche Grundlagen
- Reden und Interviews
- Archiv
- BfE-Themen im Bundestag
- Aufgaben
Impressum
Herausgeber
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, diese vertreten durch den Präsidenten des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), Krausenstr. 17-18, D-10117 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt
Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE)
Präsidialbereich
Ina Stelljes
Adresse
Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE)
11055 Berlin
Deutschland
Deutschland
Kontakt
Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE)
Telefon: +49 (0) 30 18767676 5000
E-Mail info@bfe.bund.de
Rechtliche Hinweise
Der Öffentlichkeit soll der Zugang zu Informationen des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit über den Inhalt des Internetangebots von www.bfe.bund.de erleichtert und ein umfassendes Bild seiner Tätigkeiten, Planungen und Vorhaben vermittelt werden. Auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Verständlichkeit und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen wird sorgfältig geachtet.
Dennoch sind folgende Einschränkungen zu machen:
Inhalte anderweitiger Anbieter
Die auf diesen Seiten vorhandenen direkten oder indirekten Verweise und Links zu Inhalten von Internet-Seiten Dritter (nachfolgend "fremden Inhalten") wurden nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und vermitteln lediglich ihren Zugang. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit dritter Anbieter, die Fehlerfreiheit und Rechtmäßigkeit der "fremden Inhalte" besonders geachtet.
Da sich jedoch der Inhalt von Internetseiten jederzeit ändern kann, ist eine stetige Einzelfallprüfung der "fremden Inhalte" nicht in jedem Fall möglich und ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Das BfE
- macht sich "fremde Inhalte" ausdrücklich nicht zu eigen,
- hat weder Einfluss auf ihre aktuelle und zukünftige Gestaltung noch auf ihre inhaltliche Aussage, und
- distanziert sich ausdrücklich von allen "fremden Inhalten", die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Bei Anhaltspunkten für Rechtsverstöße werden die betroffenen "fremden Inhalte" unverzüglich geprüft. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung "fremder Inhalte" haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde.
Eigene Inhalte
Soweit die auf diesen Seiten verfügbaren Inhalte Rechtsvorschriften, amtliche Hinweise, Empfehlungen oder Auskünfte enthalten, sind sie nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Bei Unstimmigkeiten gilt jedoch ausschließlich die aktuelle amtliche Fassung, wie sie im dafür vorgesehenen amtlichen Verkündungsorgan veröffentlicht ist. Etwaige rechtliche Hinweise, Empfehlungen und Auskünfte sind unverbindlich; eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Für das bereitgestellte Informationsangebot gilt folgende Haftungsbeschränkung:
- Der Zugang und die Benutzung dieser Seiten geschehen auf eigene Gefahr des Nutzers. Das BfE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Verständlichkeit und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Inhalte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des BfE wieder.
- Soweit rechtlich zulässig haftet das BfE nicht für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung angebotener Informationen beziehungsweise durch die Nutzung fehlerhafter, unvollständiger, nicht aktueller und/oder unverständlicher Informationen entstehen. Das BfE behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
- Mit der reinen Nutzung dieser Seiten kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem BfE und dem Nutzer zustande. Soweit rechtlich zulässig wird für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, nicht gehaftet.
Urheberrecht
Das BfE ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte an den verwendeten Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Die auf diesen Seiten veröffentlichten Inhalte unterliegen grundsätzlich dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Die gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für Texte, Bilder, Grafiken und andere Inhalte liegt beim BfE, soweit dies nicht anders gekennzeichnet ist. Das BfE bedient sich auch lizenzfreier Bilder und Grafiken aus der Bilddatenbank Pixabay, die unter Creative Commons CC0 als Public Domain bzw. als gemeinfrei veröffentlicht sind.
Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht oder vom einschlägigen Kennzeichenrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung des BfE oder des jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung, Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen sowie die elektronische Verwertung. Die unerlaubte Verwertung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.
Die Darstellung dieser Seiten in fremden Frames (Teilbereich einer HTML-Seite) ist nur mit ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Zustimmung gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile dieses Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Hinweis zur elektronischen Zugangseröffnung gemäß § 3a Absatz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz
Für die Übermittlung elektronischer Dokumente, auch wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, wird die elektronische Zugangseröffnung dieser Behörde gemäß § 3a Absatz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz nur für die E-Mail-Adresse info@bfe.bund.de erklärt.
Stand: 03.11.2017