-
Kerntechnische Sicherheit
Unternavigationspunkte
Kerntechnische Sicherheit
- Kerntechnische Anlagen in Deutschland
- Sicherheit in der Kerntechnik
- Meldepflichtige Ereignisse
- Außerbetriebnahme und Stilllegung
- Nukleare Unfälle
-
Nukleare Entsorgungssicherheit
Unternavigationspunkte
Nukleare Entsorgungssicherheit
- Was ist nukleare Entsorgung?
- Abfälle
- Behälterzulassungen
- Transporte
- Zwischenlager
- Staatliche Verwahrung von Kernbrennstoffen
- Endlager
- Was ist nukleare Entsorgung?
-
Das BfE
Unternavigationspunkte
Das BfE
- Aufgaben
- Gründung und Aufbau
- Leitung des BfE
- Organisation
- Kontakt
- Standorte
- Mediathek
- Gesetze und Regelungen
- Häufig genutzte Rechtsvorschriften
- Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
- Aktuelle Änderungen
- 1A - Atom- und Strahlenschutzrecht
- 1B - Weiteres Recht
- 1C - Transportrecht
- 1D - Bilaterale Vereinbarungen
- 1E - Multilaterale Vereinbarungen
- 1F - Recht der EU
- 2 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- 3 Bekanntmachungen des BMUB und des vormals zuständigen BMI
- 4 Relevante Vorschriften und Empfehlungen
- 5 Kerntechnischer Ausschuss (KTA)
- 6 Wichtige Gremien
- Anhang zum RS-Handbuch
- A.1 Englische Übersetzungen des Regelwerkes
- Dosiskoeffizienten zur Berechnung der Strahlenexposition
- Gesetzliche Grundlagen
- Reden und Interviews
- Archiv
- BfE-Themen im Bundestag
- Aufgaben
Störfallmeldestelle des BfE
Die Störfallmeldestelle des BfE hat die Aufgabe, alle meldepflichtigen Ereignisse, die in kerntechnischen Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland auftreten und die von der jeweils zuständigen Landesaufsichtsbehörde an das BfE weitergemeldet werden, zu erfassen, zu dokumentieren und für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit auszuwerten.
Die Störfallmeldestelle des BfE unterstützt das Bundesumweltministerium bei dessen Aufgabe, die Öffentlichkeit in regelmäßigen Zeitabständen über meldepflichtige Ereignisse zu unterrichten, und veröffentlicht Informationen zu meldepflichtigen Ereignissen in kerntechnischen Einrichtungen im Internet. Neben den aktuellen Monatsberichten werden dabei auch Jahresberichte über meldepflichtige Ereignisse, unterschieden nach
- Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren sowie
- Anlagen der Kernbrennstoffver- und -entsorgung,
angeboten. Die Berichte der vergangenen Jahre sind ebenfalls online einsehbar.
Bis zum 30. Juli 2016 war die Störfallmeldestelle beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) angesiedelt. Danach wurde diese Aufgabe auf das BfE übertragen.