-
Kerntechnische Sicherheit
Unternavigationspunkte
Kerntechnische Sicherheit
- Kerntechnische Anlagen in Deutschland
- Sicherheit in der Kerntechnik
- Meldepflichtige Ereignisse
- Außerbetriebnahme und Stilllegung
- Nukleare Unfälle
-
Nukleare Entsorgungssicherheit
Unternavigationspunkte
Nukleare Entsorgungssicherheit
- Was ist nukleare Entsorgung?
- Abfälle
- Behälterzulassungen
- Transporte
- Zwischenlager
- Staatliche Verwahrung von Kernbrennstoffen
- Endlager
- Was ist nukleare Entsorgung?
-
Das BfE
Unternavigationspunkte
Das BfE
- Aufgaben
- Gründung und Aufbau
- Leitung des BfE
- Organisation
- Kontakt
- Standorte
- Mediathek
- Gesetze und Regelungen
- Häufig genutzte Rechtsvorschriften
- Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
- Aktuelle Änderungen
- 1A - Atom- und Strahlenschutzrecht
- 1B - Weiteres Recht
- 1C - Transportrecht
- 1D - Bilaterale Vereinbarungen
- 1E - Multilaterale Vereinbarungen
- 1F - Recht der EU
- 2 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- 3 Bekanntmachungen des BMUB und des vormals zuständigen BMI
- 4 Relevante Vorschriften und Empfehlungen
- 5 Kerntechnischer Ausschuss (KTA)
- 6 Wichtige Gremien
- Anhang zum RS-Handbuch
- A.1 Englische Übersetzungen des Regelwerkes
- Dosiskoeffizienten zur Berechnung der Strahlenexposition
- Gesetzliche Grundlagen
- Reden und Interviews
- Archiv
- BfE-Themen im Bundestag
- Aufgaben
1C - Transportrecht
RS-Handbuch (03/18)
- Europäische Vorschriften unter: 1F - Recht der EU (1F-3 Abfall, Transport)
- Regulations for the Safe Transport of Radioactive Material, IAEA Safety Standards Series SSR-6 (2012).
Hinweis: auf diese Quelle greifen die internationalen und nationalen Vorschriften zurück, die einzelnen Staaten haben sich verpflichtet, diese Regelungen umzusetzen
Nummer des Dokuments | Bezeichnung |
---|---|
1C-1 Allgemeines- | |
1C-1.1 | Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutbeförderungsgesetz - GGBefG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Juli 2009 (BGBl. I 2009, Nr. 40, S. 1774), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 26. Juli 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 37, S. 1843) geändert worden ist |
1C-1.2 | Verordnung über die Ausnahmen von den Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Ausnahmeverordnung - GGAV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Februar 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 9, S. 275), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 17. März 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 15, S. 568) geändert worden ist |
1C-1.3 | Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV) vom 25. Februar 2011 (BGBl.I 2011, Nr. 9, S. 341), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 17. März 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 15, S. 568) geändert worden ist
Hinweis: Einen Fragenfundus für die Gefahrgutbeauftragten-Prüfung stellt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag zur Verfügung |
1C-1.4 | entfällt |
1C-1.5 | Kostenverordnung für Maßnahmen bei der Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutkostenverordnung - GGKostV) vom 7. März 2013 (BGBl.I 2013, Nr. 13, S. 466), die zuletzt durch Artikel 2 des Verordnung vom 7. Dezember 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 77, S. 3859) geändert worden ist |
1C-1.6 | entfällt |
1C-1.7 | Richtlinie für das Verfahren der Bauart-Zulassung von Versandstücken zur Beförderung radioaktiver Stoffe, von radioaktiven Stoffen in besonderer Form, von gering dispergierbaren radioaktiven Stoffen und von freigestellten spaltbaren Stoffen - R 003 - vom 9. Juni 2016 (VkBl. 2016, Nr. 12, S. 430) |
1C-1.8 | Beförderung gefährlicher Güter nach den verkehrsrechtlichen Vorschriften; Zuständigkeit des Bundesamtes für Strahlenschutz im Bereich der Beförderung radioaktiver Stoffe (VkBl. 1989, S. 746) |
1C-2 Straße- | |
1C-2.1 | Europäisches Übereinkommen vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße - ADR (siehe auch 1E-6.1.1) Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur |
1C-2.2 | entfällt |
1C-2.3 | Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt - GGVSEB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. März 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 18, S. 698), und der Berichtigung vom 20. April 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 23, S. 993) |
1C-2.4 | Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) (GGVSEB-Durchführungsrichtlinien - RSEB) vom 28. April 2017 (VkBl. 2017, Nr. 9, S. 474) Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Dort finden Sie auch die RSEB zum Download. |
1C-2.5 | Verordnung über die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße und in den Unternehmen - GGKontrollV - in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Oktober 2005 (BGBl.I 2005, Nr. 68, S. 3104), die zuletzt durch Artikel 488 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl.I 2015, Nr. 35, S. 1474) geändert worden ist Hinweis: Umsetzung der Richtlinie 95/50/EG, geändert durch 2001/26/EG |
1C-3 Schiene- | |
1C-3.1 | Übereinkommen vom 9. Mai 1980 über den internationalen Eisenbahnverkehr - COTIF (BGBl.II 1985, Nr. 5, S. 132) Gesetz dazu vom 23. Januar 1985 (BGBl.II 1985, Nr. 5, S. 130), Neufassung gemäß Artikel 1 des Protokolls vom 3. Juni 1999 (BGBl.II 2002, Nr. 33, S. 2140), Erste Verordnung zur Änderung des Übereinkommens COTIF in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 vom 4. November 2010 (BGBl.II, Nr. 32, S. 1246), Änderungsprotokoll vom 3. Juni 1999 ist in Kraft seit 1. Dezember 2010 (BGBl.II 2011, Nr. 6, S. 231, Zweite Verordnung zur Änderung des Übereinkommens COTIF in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 vom 11. Juni 2015 (BGBl.II 2015, Nr. 17, S. 830), Dritte Verordnung zur Änderung des Übereinkommens COTIF in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 vom 15. April 2016 (BGBl.II 2016, Nr. 10, S. 378), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl.II 2016, Nr. 18, S. 820) geändert worden ist
Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur |
1C-3.2 | Protokoll vom 20. Dezember 1990 zur Änderung des COTIF-Übereinkommens (BGBl.II 1992, Nr. 44, S. 1182) Gesetz dazu vom 11. Dezember 1992 (BGBl.II 1992, Nr. 44, S. 1182) Protokoll vom 3. Juni 1999 zur Änderung des COTIF-Übereinkommens Hinweis: RID-Rahmenrichtlinie 96/49/EG |
1C-3.3 | Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt - GGVSEB s. 1C-2.3 |
1C-4 Binnengewässer- | |
1C-4.1 | ADN - Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen vom 26. Mai 2000 Zweite Verordnung zur Änderung der Anlage zum ADN-Übereinkommen (2. ADN-Änderungsverordnung - 2.ADNÄndV) vom 14. Dezember 2010 (BGBl.II 2010, Nr. 37, S. 1534) Dritte Verordnung zur Änderung der Anlage zum ADN-Übereinkommen (3. ADN-Änderungsverordnung - 3.ADNÄndV) vom 17. Dezember 2010 (BGBl.II 2010, Nr. 38, S. 1550) Vierte Verordnung zur Änderung der Anlage zum ADN-Übereinkommen (4. ADN-Änderungsverordnung - 4. ADNÄndV) vom 3. Dezember 2012 (BGBl.II 2012, Nr. 37, S. 1386) Fünfte Verordnung zur Änderung der Anlage zum ADN-Übereinkommen (5. ADN-Änderungsverordnung - 5. ADNÄndV) vom 15. Dezember 2014 (BGBl.II 2014, Nr. 31, S. 1344) Sechste Verordnung zur Änderung der Anlage zur ADN-Übereinkommen (6. ADN-Änderungsverordnung - 6. ADNÄndV) vom 25. November 2016 (BGBl II 2016, Nr. 33, S.1298) Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur |
1C-4.2 | Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Binnenschiffahrt (Binnenschiffahrtsaufgabengesetz - BinSchAufgG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Juli 2001 (BGBl.I 2001, Nr. 41, S. 2026), geändert durch Artikel 18 des Gesetzes vom 24. Mai 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 24, S. 1217), die Änderung durch Artikel 4 Absatz 127 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl.I 2013, Nr. 48, S. 3154) tritt am 14. August 2018 in Kraft; die Änderung durch Artikel 4 Absatz 123 des Gesetzes vom 18. Juli 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 35, S. 1666) tritt am 1. Oktober 2021 in Kraft, und das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. April 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 23, S. 962) geändert worden ist |
1C-4.3 | Verordnung zur Einführung der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung - BinSchStrEV - vom 16. Dezember 2011 (BGBl.I 2012, Nr. 1, S. 2), berichtigt am 2. August 2012 (BGBl.I 2012, Nr. 37, S. 1717), die zuletzt durch Artikel 2 §1 der Verordnung vom 16. Dezember 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 62, S. 2948) geändert worden ist |
1C-4.4 | Binnenschifffahrtstraßen-Ordnung - BinSchStrO - vom 16. Dezember 2011 (BGBl.I 2012, Nr. 1, S. 2, Anlagenband), berichtigt am 26. Juli 2012 (BGBl.I 2012, Nr. 36, S. 1666), die zuletzt durch Artikel 2 §2 der Verordnung vom 16. Dezember 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 62, S. 2948) geändert worden ist |
1C-4.5 | Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt - GGVSEB) s. 1C-2.3 |
1C-4.6 | entfällt |
1C-4.7 | entfällt |
1C-4.8 | Donauschiffahrtspolizeiverordnung -DonauSchPV - vom 27. Mai 1993 (BGBl.I 1993, Nr. 24, S. 741), Berichtigung vom 12. Januar 1995 (BGBl.I 1995, Nr. 4, S. 95), die zuletzt durch Artikel 2 § 3 der Verordnung vom 16. Dezember 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 62, S. 2948) geändert worden ist
|
1C-4.9 | Verordnung über die Einführung der Rheinschiffahrtspolizeiverordnung - RheinSchPEV - vom 19. Dezember 1994 (BGBl.II 1994, Nr. 61, S. 3816), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 30. März 2017 (BGBl.II 2017, Nr. 8, S. 322) geändert worden ist |
1C-4.10 | Rheinschiffahrtspolizeiverordnung - RheinSchPV - (Anlage zur RheinSchPEV) vom 19. Dezember 1994 (BGBl.II 1994, Nr. 61, S. 3816), die zuletzt durch Artikel 38 der Verordnung vom 2. Juni 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 25, S. 1257) geändert worden ist |
1C-4.11 | Verordnung zur Einführung der Moselschiffahrtspolizeiverordnung - MoselSchPEV - vom 3. September 1997 (BGBl.II 1997, Nr. 28, S. 1670), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 30. März 2017 (BGBl.II 2017, Nr. 8, S. 322) geändert worden ist |
1C-4.12 | Moselschiffahrtspolizeiverordnung - MoselSchPV - (Anlage zur MoselSchPEV) vom 3. September 1997 (BGBl.II 1997, Nr. 38, S. 1670, Anlagenband), die zuletzt durch Artikel 6 der Verordnung vom 17. Juni 2016 (BGBl.II 2016, Nr. 17, S. 698) geändert worden ist |
1C-5 Luft- | |
1C-5.1 | Abkommen vom 7. Dezember 1944 über die internationale Zivilluftfahrt (BGBl.II 1956, S. 412), Protokolle zur Änderung vom 6. Oktober 1989 und 26. Oktober 1990 Gesetz zum Abkommen vom 7. April 1956 (BGBl.II 1956, S. 411) Gesetz zu den Protokollen - IntZLuftAbkProt89/90G - vom 25. September 1996 (BGBl.II 1996, Nr. 43, S. 2498), das zuletzt durch Artikel 334 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl.I 2006, Nr. 50, S. 2407) geändert worden ist |
1C-5.2 | Luftverkehrsgesetz - LuftVG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Mai 2007 (BGBl.I 2007, Nr. 20, S. 698), das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 23. Februar 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 8, S. 298) geändert worden ist |
1C-5.3 | Luftverkehrs-Ordnung - LuftVO - vom 29. Oktober 2015 (BGBl.I 2015, Nr. 43, S. 1894), die durch Artikel 3 des Gesetzes vom 28. Juni 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 32, S. 1548) geändert worden ist mit Durchführungsverordnungen (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflug- oder Instrumentenregeln zu und von Flughäfen bzw. Verkehrslandeplätzen an verschiedenen Standorten) |
1C-5.4 | Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung - LuftVZO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Juli 2008 (BGBl.I 2008, Nr. 29, S. 1229), die zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 26. Juli 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 37, S. 1843) geändert worden ist |
1C-5.5 | Luftsicherheitsgesetz - LuftSiG - vom 11. Januar 2005 (BGBl.I 2005, Nr. 3, S. 78), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Februar 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 9, S. 298) geändert worden ist |
1C-5.6 | Verordnung zur Einführung von Luftsicherheitsschulungen (Luftsicherheits-Schulungsverordnung - LuftSiSchulV) vom 2. April 2008 (BGBl.I 2008, Nr. 13, S. 647), die durch Artikel 583 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl.I 2015, Nr. 35, S. 1474) geändert worden ist |
1C-5.7 | Luftsicherheitsgebührenverordnung - LuftSiGebV - vom 23. Mai 2007 (BGBl.I 2007, Nr. 23, S. 944), die zuletzt durch Artikel 2 Absatz 181 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl.I 2013, Nr. 48, S. 3154) geändert worden ist |
1C-5.8 | Luftsicherheits-Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung - LuftSiZüV - vom 23. Mai 2007 (BGBl.I 2007, Nr. 23, S. 947), die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 2. April 2008 (BGBl.I 2008, Nr. 13, S. 647) geändert worden ist |
1C-5.9 | Bekanntmachung über die Beförderung gefährlicher Güter einschließlich Waffen im Luftverkehr durch Luftfahrtunternehmen vom 4. April 2005 (NfL II-34/05) |
1C-5.10 | Bekanntmachung über die Erlaubnis zur Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr durch Luftfahrtunternehmen vom 4. April 2005 (NfL II-35/05) |
1C-5.11 | Bekanntmachung über die Beförderung von gefährlichen Gütern im Luftverkehr und die Schulungsanforderungen an die betroffenen Personenkreise vom 21. Januar 2016 (NfL 2-238-16) |
1C-5.12 | Technical Instructions for the Safe Transport of Dangerous Goods by Air der International Civil Aviation Organization (ICAO), einer Sonderorganisation der UN |
1C-5.13 | Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Luftweg der International Air Transport Association (IATA) - Dangerous Goods Regulations Hinweis: Die hier zusammengeschlossenen Luftfahrtgesellschaften machen die Beförderung gefährlicher Güter mit Einschluss radioaktiver Stoffe von der Einhaltung spezieller Geschäftsbedingungen abhängig, die in den o.a. "Dangerous Goods Regulations" zusammengefasst sind. Die IATA übernimmt die Regelungen der ICAO vollständig und ergänzt sie, Grundlage ist auch hier die IAEA-Empfehlung. |
1C-6 See- | |
1C-6.1 | Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet des Seeschifffahrt (Seeaufgabengesetz -SeeAufgG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 30, S. 1489); die Änderung durch Artikel 4 Absatz 120 des Gesetzes vom 18. Juli 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 35, S. 1666) tritt am 1. Oktober 2021 in Kraft; das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 30. Juni 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 44, S. 2190) geändert worden ist |
1C-6.2 | Schiffssicherheitsgesetz - SchSG - vom 9. September 1998 (BGBl.I 1998, Nr. 63, S. 2860), das zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 2. Juli 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 45, S. 2268) geändert worden ist |
1C-6.3 | Seeschiffahrtsstraßen-Ordnung - SeeSchStrO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1998 (BGBl.I 1998, Nr. 72, S. 3209), die zuletzt durch Artikel 2 § 3 der Verordnung vom 29. November 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 56, S. 2668) geändert worden ist |
1C-6.4.1 | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (Gefahrgutverordnung See - GGVSee) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Februar 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 7, S. 182), geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 26. Juli 2016 (BGBl.I 2016, Nr. 37, S. 1843) und durch Artikel 1 der Verordnung vom 7. Dezember 2017 (BGBl.I 2017, Nr. 77, S. 3858), das zuletzt durch die Berichtigung vom 5. Januar 2018 (BGBl.I 2018, Nr. 3, S. 131) geändert worden ist |
1C-6.4.2 | Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung See vom 23. Juni 2016 (VkBl. 2016, Nr. 13, S. 458) |
1C-6.5.1 | Internationale Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr (International Maritime Dangerous Goods Code - IMDG-Code) der International Maritime Organisation (IMO), einer Sonderorganisation der UN, Bekanntmachung des IMDG-Code vom 10. November 2016 (VkBl. 2016, Nr. 23, S. 718), die deutschen Versionen werden als Download vom Ministerium für Verkehr und digitaler Infrastruktur bereitgestellt Hinweis: Grundlage ist die IAEA-Empfehlung |
1C-6.5.2 | EmS-Leitfaden für Unfallbekämpfungsmaßnahmen auf Schiffen, die gefährliche Güter befördern, in der amtlichen Übersetzung des von der internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) herausgegebenen Leitfades vom 1. März 2017 (VkBl. 2017, Nr. 7, S. 254) |
1C-6.6 | Internationaler Code für die sichere Beförderung von verpackten bestrahlten Kernbrennstoffen, Plutonium und hochradioaktiven Abfällen mit Seeschiffen (INF-Code), Bekanntmachung vom 17. November 2000 (BAnz. 2000, Nr. 236, S. 23322), berichtigt BAnz 2001, Nr. 44, S. 3318 und BAnz 2002, S. 24986, Änderung vom 19. Februar 2001 (BAnz 2001, Nr. 44), geändert am 8. Mai 2005 (VkBl. 2005, Nr. 6, S. 176) und am 4. März 2006 (VkBl. 2006, Nr. 11, S. 486), Änderung vom 20. Januar 2009 (VkBl. 2009, Nr. 3, S. 82) Hinweis: Eine Textversion bietet Universität Mannheim, Institut für Transport- und Verkehrsrecht |
Stand: 16.03.2017