-
Kerntechnische Sicherheit
Unternavigationspunkte
Kerntechnische Sicherheit
- Kerntechnische Anlagen in Deutschland
- Sicherheit in der Kerntechnik
- Meldepflichtige Ereignisse
- Außerbetriebnahme und Stilllegung
- Nukleare Unfälle
-
Nukleare Entsorgungssicherheit
Unternavigationspunkte
Nukleare Entsorgungssicherheit
- Was ist nukleare Entsorgung?
- Abfälle
- Behälterzulassungen
- Transporte
- Zwischenlager
- Staatliche Verwahrung von Kernbrennstoffen
- Endlager
- Was ist nukleare Entsorgung?
-
Das BfE
Unternavigationspunkte
Das BfE
- Aufgaben
- Gründung und Aufbau
- Leitung des BfE
- Organisation
- Kontakt
- Standorte
- Mediathek
- Gesetze und Regelungen
- Häufig genutzte Rechtsvorschriften
- Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
- Aktuelle Änderungen
- 1A - Atom- und Strahlenschutzrecht
- 1B - Weiteres Recht
- 1C - Transportrecht
- 1D - Bilaterale Vereinbarungen
- 1E - Multilaterale Vereinbarungen
- 1F - Recht der EU
- 2 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- 3 Bekanntmachungen des BMUB und des vormals zuständigen BMI
- 4 Relevante Vorschriften und Empfehlungen
- 5 Kerntechnischer Ausschuss (KTA)
- 6 Wichtige Gremien
- Anhang zum RS-Handbuch
- A.1 Englische Übersetzungen des Regelwerkes
- Dosiskoeffizienten zur Berechnung der Strahlenexposition
- Gesetzliche Grundlagen
- Reden und Interviews
- Archiv
- BfE-Themen im Bundestag
- Aufgaben
Kerntechnik
Der deutsche Bundestag befasst sich unter anderem mit Themen, die die Aufgabenfelder des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit berühren. In der folgenden Aufstellung finden Sie Links zum Dokumentations- und Informationssystem DIP des Deutschen Bundestages.
Die nachfolgende Aufstellung enthält Antworten auf parlamentarische Anfragen, die die Bundesregierung auf der Grundlage von Beiträgen des BfE beantwortet hat bzw. deren Themen im Aufgabenbereich des BfE angesiedelt sind.
Datum | Thema der Anfrage | Dokument |
---|---|---|
2017- | ||
13.01.2017 | Radiologische Auswirkungen beim Versagen des Reaktordruckbehälters im belgischen Atomkraftwerk Tihange 2 | 18/10830 |
2016- | ||
27.06.2016 | Mögliche Störfallszenarien in Druckwasserreaktoren infolge eines Dampferzeuger-Heizrohrlecks | 18/8979 |
29.03.2016 | 30 Jahre Tschernobyl – Schadensbilanz für die Bundesrepublik Deutschland | 18/7996 |
21.03.2016 | 30 Jahre Tschernobyl – Aktuelle Situation in der Ukraine | 18/7937 |
29.02.2016 | Aktuelle Entwicklungen in Fukushima und an weiteren japanischen Atomstandorten | 18/7739 |
11.01.2016 | Rissbefunde in den belgischen Atomkraftwerken Doel 3 und Tihange 2 sowie die Laufzeitverlängerung von Doel 1 und Doel 2 | 18/7220 |
2015- | ||
21.12.2015 | Forschungsreaktor München II | 18/7133 |
15.09.2015 | Konisches Strahlrohr am Berliner Forschungsreaktor BER II | 18/6001 |
19.08.2015 | Mängel im Schweizer Atomkraftwerk Beznau | 18/5792 |
07.07.2015 | Fragen zur Blocktrennung bei den Atomkraftwerken Gundremmingen B und C (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4888) | 18/5483 |
12.05.2015 | Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der im Jahr 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke und des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld | 18/4887 |
09.04.2015 | 29 Jahre Tschernobyl – Aktuelle Situation in der Ukraine | 18/4576 |
27.03.2015 | Anpassung des Katastrophenschutzes für den Berliner Forschungsreaktor BER II entsprechend der Strahlenschutzkommission | 18/4497 |
12.03.2015 | Atomforschungsreaktor Berlin BER II – Hochfeldmagnet des Helmholtz-Zentrums Berlin | 18/4309 |
12.03.2015 | Stilllegung und Rückbau des Atomkraftwerks Isar 1/Ohu und Umgang mit hochradioaktiven Brennelementen | 18/4291 |
29.01.2015 | Nachrüstmaßnahmen in den Atomkraftwerken Gundremmingen B und C | 18/3875 |
2014- | ||
18.12.2014 | Europäische Atomprojekte | 18/3036 |
16.12.2014 | Revision des Euratom-Vertrages | 18/3539 |
12.12.2014 | Neue Fragen zur Sicherheit der Atomanlagen in der Ukraine | 18/3521 |
26.09.2014 | Transienten in deutschen Atomkraftwerken | 18/2675 |
26.09.2014 | Ukraine-Konflikt und die Bedrohungs- bzw. Sicherheitslage der dortigen Atomkraftwerke und Atommülllager | 18/2670 |
08.09.2014 | Betriebsunterbrechung am Berliner Forschungsreaktor BER II (zugleich Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/1764) | 18/2507 |
29.08.2014 | Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke | 18/2427 |
18.08.2014 | Konversion von Uranhexafluorid zu Uranoxid aus der Urananreicherungsanlage Gronau der Firma URENCO in Frankreich und Großbritannien | 18/2362 |
14.07.2014 | Sicherheit der Atomanlagen in der Ukraine | 18/2109 |
14.07.2014 | Precursor-Analysen von Zwischenfällen in deutschen Atomkraftwerken | 18/2108 |
26.06.2014 | Förderung und Forschung für Urananreicherung in Deutschland | 18/1910 |
13.06.2014 | Forschung am Berliner Reaktor BER II | 18/1764 |
14.05.2014 | Auslegungsmerkmale und Risiken europäischer Atomkraftwerke | 18/1412 |
12.05.2014 | AREVA Nuclear Professional School am Karlsruher Institut für Technologie | 18/1396 |
07.05.2014 | Position der Bundesregierung zu den Schäden in den grenznahen Atomkraftwerken Tihange und Doel | 18/1347 |
29.04.2014 | Zukunft der Urananreicherungsanlage Gronau und der Urananreicherungsfirma URENCO | 18/1267 |
25.04.2014 | Aktuelle Entwicklungen in Tschernobyl und an den weiteren ukrainischen Atomstandorten | 18/1242 |
22.04.2014 | Aktivitäten des Forschungszentrums Jülich im Zusammenhang mit der Hochtemperaturreaktortechnik | 18/1268 |
10.03.2014 | Atomkraftwerk Gundremmingen | 18/741 |
27.02.2014 | Atomvorhaben in Europa | 18/677 |
26.02.2014 | Förderungen von Vereinigungen der Atomlobby | 18/668 |
05.02.2014 | Gerichtsverfahren im Atomkraftbereich | 18/442 |
2013- | ||
01.08.2013 | Besonderheiten des Notkühlsystems im Atomkraftwerk Gundremmingen B und C (Nachfragen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/14454 s.u.) | 17/14606 |
30.07.2013 | Besonderheiten des Notkühlsystems im Atomkraftwerk Gundremmingen B und C (Nachfragen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/14340; s.u.) | 17/14454 |
05.07.2013 | Besonderheiten des Notkühlsystems im Atomkraftwerk Gundremmingen B und C | 17/14340 |
02.05.2013 | Nichtverfügbarkeiten bestimmter Systeme im Atomkraftwerk Gundremmingen | 17/13364 |
26.04.2013 | Atomforschung am Karlsruher Institut für Technologie | 17/13342 |
27.03.2013 | Umgang mit abgereichertem Uran der URENCO und der Urananreicherungsanlage in Gronau | 17/12943 |
19.02.2013 | Verkauf der URENCO | 17/12364 |
23.01.2013 | Atomhaftung in Europa | 17/12156 |
17.01.2013 | Geschlechtsspezifische Belastungen und Risiken von Atomkraftwerken in der Bundesrepublik Deutschland | 17/12107 |
2012- | ||
19.12.2012 | Fragen zum kerntechnischen Regelwerk und zu möglichen Sicherheitsdefiziten im Atomkraftwerk Gundremmingen | 17/11947 |
19.12.2012 | Rückbau von Atomkraftwerken – Sachstand und Marktsituation | 17/11944 |
05.12.2012 | Risiken des geplanten Atomkraftwerks in Belarus | 17/11779 |
29.11.2012 | Geplante Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke Tihange 1 (Belgien) und Borssele (Niederlande) | 17/11760 |
09.11.2012 | Kosten für den Rückbau des AVR Jülich | 17/11447 |
07.11.2012 | Europaweite Relevanz von Rissbefunden in belgischen Atomkraftwerken | 17/11348 |
23.08.2012 | Fragen zum Atomkraftwerksvorhaben Temelin 3 und 4, zum bestehenden Atomkraftwerk Temelin 1 und Nachfragen zu Bundestagsdrucksache 17/10269 | 17/10519 |
19.07.2012 | Gefahrenpotential durch das französische Atomkraftwerk Cattenom und Ergebnisse des Stresstests | 17/10341 |
06.07.2012 | Fragen zum Stand des Atomkraftwerksprojekts Temelin 3 und 4, des diesbezüglichen Beteiligungsverfahrens und Nachfragen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/9832 | 17/10269 |
12.06.2012 | EU-Stresstests zu Terrorgefahren bei Atomanlagen | 17/9906 |
07.06.2012 | Zwischenfälle in deutschen Atomkraftwerken bei Arbeiten im Leistungsbetrieb | 17/9885 |
30.05.2012 | Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung beim Bau atomrechtlicher Anlagen in Nachbarstaaten | 17/9832 |
27.04.2012 | Ursachen der Verformungen von Brennelementen in deutschen Druckwasserreaktoren (Protokoll Punkt 54.) | 17/9449 |
20.03.2012 | Stresstest des Forschungsreaktors in Berlin | 17/9019 |
01.03.2012 | EU-Stresstest für das grenznahe französische Atomkraftwerk Cattenom – Zwischenstand | 17/8817 |
31.01.2012 | Stand der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im Ausland und des deutschen Plutonium-Inventares | 17/8527 |
31.01.2012 | Stilllegung und Rückbau von Atomkraftwerken und Entsorgung radioaktiver Abfälle - Fragen zur Kostentragung und zu den Rückstellungen der Energieversorgungsunternehmen (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung mit der Dokumentennummer 17/7777, s.u.) | 17/8526 |
23.01.2012 | Sicherheit des Atomkraftwerks Grohnde | 17/8436 |
2011- | ||
12.12.2011 | Klinische und logistische Kapazitäten für atomaren Unfall in Deutschland | 17/8113 |
23.11.2011 | Stilllegung und Rückbau von Atomkraftwerken und Entsorgung radioaktiver Abfälle - Fragen zur Kostentragung und zu den Rückstellungen der Energieversorgungsunternehmen | 17/7777 |
03.11.2011 | Atomkraftwerk Rheinsberg - Rückbau und atomare Abfälle | 17/7607 |
31.10.2011 | Länderausschuss Atomkernenergie | 17/7568 |
15.08.2011 | Forschungsreaktor BER-II - Ergänzung zur Antwort Nr. 17/6693 (siehe unten) | 17/6803 |
12.08.2011 | Meldepflichtige Ereignisse bei Wiederanfahren in noch Betrieb befindlichen Atomkraftwerken (Seite 71 ff.) | 17/6790 |
03.08.2011 | Weiterleitungsnachrichten für Atomkraftwerke | 17/6731 |
29.07.2011 | Fragen zum Betrieb eines Atomkraftwerks als nukleare Kaltreserve und zu den Ergebnissen der Periodischen Sicherheitsüberprüfungen | 17/6707 |
25.07.2011 | Forschungsreaktor BER-II | 17/6693 |
22.06.2011 | Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes | 17/6246 |
01.06.2011 | Herkunft des Urans in deutschen Atomkraftwerken | 17/6037 |
12.05.2011 | Bekannte Sicherheitsdefizite deutscher Atomanlagen | 17/5808 |
29.04.2011 | Meldepflichtige Ereignisse beim Abfahren von Kernkraftwerken, insbesondere mit ausgelöster Reaktorschnellabschaltung (Seite 52 ff.) | 17/5675 |
26.04.2011 | Schlussfolgerungen für den Katastrophenschutz aus dem atomaren Unfall im AKW Fukushima | 17/5653 |
2010- | ||
28.10.2010 | Plenarsitzung zweite und dritte Beratung zum Entwurf zur Änderung des Atomgesetzes | 17/68 |
27.10.2010 | Mündliche Anfragen zur Laufzeitverlängerung im Rahmen der Plenarsitzung (S. 7147 C ff.) | 17/67 |
22.10.2010 | Schriftliche Antworten zu Fragen der Änderungen des Atomgesetzes, zusätzliche Strommenge für ISAR 2 etc. | 17/3364 |
21.10.2010 | Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken - Fragen zur 11. und 12. Atomgesetz-Novelle und zum Förderfondsvertrag | 17/3395 |
21.10.2010 | Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken - Fragen zum Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke | 17/3394 |
20.10.2010 | Nuklearer Katastrophenfall - Internationales Haftungsrecht bei Atomkraftwerken | 17/3371 |
15.10.2010 | Schadprogramm "Stuxnet": deutsche oder europäische Kernkraftwerke betroffen? | 17/3308 |
28.09.2010 | Entwurf eines Kernbrennstoffsteuergesetzes | 17/3054 |
28.09.2010 | Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes | 17/3052 |
28.09.2010 | Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes | 17/3051 |
27.09.2010 | Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über den Kernbrennstoffanreicherungsgrad in den Brennelementen, die in den 17 deutschen Atomkraftwerken in den letzten Jahren genutzt wurden? (S. 62-63) | 17/3114 |
27.08.2010 | Kosten, die für Stilllegung, Einschluss, Rückbau, Zwischenlagerung seit der Stilllegung des Kernkraftwerks der Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor GmbH (AVR) Jülich bis heute angefallen sind (S. 59) | 17/2818 |
25.08.2010 | Zwischenfälle im französischen AKW Cattenom | 17/2807 |
26.07.2010 | Finanzielle Belastungen und haushalterische Risiken aus der Stilllegung und dem Rückbau von Atomreaktoren sowie der im Ausland lagernden radioaktiven Altabfälle für den Bundeshaushalt | 17/2646 |
14.07.2010 | Atomkraftwerk Biblis - spezifische Regelungen | 17/2606 |
27.05.2010 | Rückstellungen der Energieversorgungsunternehmen für Stilllegung und Rückbau von Atomkraftwerken | 17/1866 |
2009- | ||
19.03.2009 | Debatte zur Atomenergie-Politik | 16/211 |
16.03.2009 | Fachkompetenz des Bundesamtes für Strahlenschutz | 16/12216 |
11.03.2009 | Tritiumbelastung der Mosel und anderer Gewässer aus Atomanlagen in der Bundesrepublik Deutschland | 16/12217 |
12.02.2009 | Vertragstreue Abschaltung alter Atomkraftwerke in Osteuropa (S. 22212) | 16/205 |
13.01.2009 | Multilateralisierung des Brennstoffkreislaufes | 16/11601 |
2008- | ||
11.07.2008 | Volkswirtschaftliche Kosten der Atomenergie | 16/10077 |
20.02.2008 | Aussagen des Präsidenten des BfS in der Financial Times Deutschland zu Stromlücken durch den Ausstieg aus der Kernenergie (S. 48) | 16/8311 |
29.01.2008 | Übertragbarkeit der Ergebnisse der aktuellen Studie zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken auf kerntechnischen Anlagen in Karlsruhe, insbesondere die Wiederaufarbeitungsanlage | 16/8090 |
Stand: 27.06.2016