-
Kerntechnische Sicherheit
Unternavigationspunkte
Kerntechnische Sicherheit
- Kerntechnische Anlagen in Deutschland
- Sicherheit in der Kerntechnik
- Meldepflichtige Ereignisse
- Außerbetriebnahme und Stilllegung
- Nukleare Unfälle
-
Nukleare Entsorgungssicherheit
Unternavigationspunkte
Nukleare Entsorgungssicherheit
- Was ist nukleare Entsorgung?
- Abfälle
- Behälterzulassungen
- Transporte
- Zwischenlager
- Staatliche Verwahrung von Kernbrennstoffen
- Endlager
- Was ist nukleare Entsorgung?
-
Aktuelles
Unternavigationspunkte
-
Das BfE
Unternavigationspunkte
Das BfE
- Aufgaben
- Gründung und Aufbau
- Leitung des BfE
- Organisation
- Kontakt
- Standorte
- Mediathek
- Gesetze und Regelungen
- Häufig genutzte Rechtsvorschriften
- Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
- Aktuelle Änderungen
- 1A - Atom- und Strahlenschutzrecht
- 1B - Weiteres Recht
- 1C - Transportrecht
- 1D - Bilaterale Vereinbarungen
- 1E - Multilaterale Vereinbarungen
- 1F - Recht der EU
- 2 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- 3 Bekanntmachungen des BMUB und des vormals zuständigen BMI
- 4 Relevante Vorschriften und Empfehlungen
- 5 Kerntechnischer Ausschuss (KTA)
- 6 Wichtige Gremien
- Anhang zum RS-Handbuch
- A.1 Englische Übersetzungen des Regelwerkes
- Dosiskoeffizienten zur Berechnung der Strahlenexposition
- Gesetzliche Grundlagen
- Reden und Interviews
- Archiv
- BfE-Themen im Bundestag
- Aufgaben
BfE als Arbeitgeber
Mit dem Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie fängt für das BfE die Arbeit richtig an: Wir beaufsichtigen die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle, wir beraten in Fragen der kerntechnischen Entsorgungssicherheit, wir forschen oder wir überprüfen bei Castor-Transporten und Zwischenlager die Sicherheitsnachweise. Als noch junge Behörde befinden wir uns im Aufbau und suchen laufend Verstärkung.
Sowohl Berufsanfängerinnen oder -anfängern als auch Menschen mit Berufserfahrung bieten wir anspruchsvolle, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld: Bei uns arbeiten Fachkräfte aus Physik, Politik-, Sozial- und Kommunikationswissenschaften sowie Rechts-, Geo-, Betriebs-, Ingenieurs- und Verwaltungswissenschaften.
Das BfE fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützt die Integration und Förderung schwerbehinderter Menschen.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Nähere Informationen zu einer aktuellen Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Bekanntmachung (PDF-Download) in der Tabelle (Sollte in der Tabelle nichts angezeigt werden, stehen aktuell keine Ausschreibungen zur Verfügung).
Hinweise:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich auf konkrete Stellenausschreibungen über die Internet-Plattform www.interamt.de. Halten Sie dabei bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bereit. Ihr Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) aktuell sind.
Fragen zu den Stellenausschreibungen richten Sie bitte per E-Mail an personal@bfe.bund.de.
Stand: 08.11.2017